top of page
Nebliger Klimawald von oben

Investieren Sie in wachsende Klimawirkung

ClimateForest Icon von Climate Forest
CarbonCredits Icon von Climate Forest
Ob ein eigener Klimawald, Carbon Credits oder beides, gemeinsam erstellen wir eine individuelle Lösung für Ihre Strategie.

Klimawald

Kauf eines eigenen Klimawalds

ClimateForest Icon von Climate Forest

Ihr aktiver Beitrag zum Klimaschutz

WAS KLIMAWÄLDER AUSMACHT

  • Fokus auf naturnahe Lösungen mit maximaler Klimawirkung

  • Hohe Biodiversität

  • Transparenz - Sie wissen genau, was in Ihrem Klimawald passiert

UNSERE LEISTUNGEN

  • Klimawaldmanagement deines Waldes

  • Vermessung des Waldes mit standardisierter Scannertechnologie

  • Quantifizierung der Senkenleistung in Tonnen CO₂

  • Jährliche Walddaten und Marketingmaterial

Ihre VORTEILE

  • Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und Expertise im Wald- und Forstmanagement.

  • Langfristige, wertsteigernde Investition

  • Nimm deinen Klimawald als Vermögenswert in deine Finanzbuchhaltung auf

Die nächsten Schritte

  • In einem persönlichen Gespräch klären wir alle Fragen und erarbeiten gemeinsam eine individuelle Lösung.

  • Persönliche Begleitung durch alle Schritte des Transaktionsprozesses

  • Planung des Waldmanagements und Aufnahme des Forstbetriebes

  • Regelmäßige Berichterstattung über die Entwicklung des Waldes

Gesunder Klimawald im Aufbau

Carbon Credits

Kauf von Carbon Credits

CarbonCredits Icon von Climate Forest

Zur Finanzierung von Klimawaldprojekten weltweit

Totholz erzeugt neues Leben

CREDITS AUS KLIMAWÄLDERN

  • Fokus auf naturnahe Lösungen mit maximaler Klimawirkung

  • Hohe Biodiversität

  • Additionalität - Nur die zusätzlich gebundenen Tonnen CO₂ werden zertifiziert

UNSERE LEISTUNGEN

  • Vermessung der Wälder mit neuester Technologie

  • Berechnung der Senkenleistung und Additionalität

  • Zertifizierung nach internationalen Standards

  • Bereitstellung der Carbon Credits

Ihre VORTEILE

  • Abdeckung des gesamten Prozesses zur Erstellung der Carbon Credits

  • Gesicherter und transparenter Ursprung der Carbon Credits

  • Erhalte öffentlichkeitswirksame Bilder und Daten zu deinen Credits

  • Fördere mit deiner Investition Klimawald-Projekte weltweit

SO GEHT ES WEITER

  • In einem persönlichen Gespräch klären wir alle Fragen und erstellen gemeinsam eine individuelle Lösung

  • Persönliche Begleitung durch alle Schritte des Transaktionsprozesses

Häufige Fragen

  • Wie beeinflusst der Klimawandel die Waldbewirtschaftung?
    Der Klimawandel kann Wälder durch veränderte Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster und häufigere extreme Wetterereignisse belasten. Dies erfordert Anpassungen im Waldmanagement, wie die Auswahl von klimaresilienten Baumarten, angepasste Pflege- und Erntemethoden und Maßnahmen zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Wälder gegenüber neuen Stressfaktoren.
  • Was bedeutet Improved Forest Management (IFM)?
    Ziele: IFM ist ein Konzept, das vor allem im internationalen Kontext verwendet wird, insbesondere in Nordamerika und im Rahmen von Kohlenstoff-Zertifizierungen. Es zielt darauf ab, den CO₂-Speicher von Wäldern zu maximieren, die Emissionen zu senken und die biologische Vielfalt zu fördern, um positive ökologische und klimatische Effekte zu erzielen. Maßnahmen: IFM umfasst eine Vielzahl von Praktiken, wie die Verlängerung der Erntezyklen, die Reduzierung der Holzernte (ohne Kahlschläge), die Förderung der natürlichen Regeneration und die Erhöhung des Waldkohlenstoffvorrats. IFM-Projekte werden häufig zertifiziert, um Kohlenstoffgutschriften zu generieren, die auf dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt verkauft werden. Kontext: Der Begriff wird von Zertifizierungsstandards wie Verra und ACR verwendet und umfasst Maßnahmen zur Förderung der Kohlenstoffspeicherung und zur Verringerung von Emissionen.
  • Welche Vorteile bietet die nachhaltige Waldbewirtschaftung?
    Erhalt der biologischen Vielfalt: Durch die Berücksichtigung der natürlichen Lebensräume und die Förderung einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten wird die Biodiversität geschützt und gefördert. Wasserqualität: Wälder spielen eine entscheidende Rolle bei der Filterung und Regulierung des Wasserhaushalts. Nachhaltige Bewirtschaftung hilft, diese Funktion zu bewahren. Erosionsschutz: Durch den Erhalt der Waldstruktur wird Bodenerosion verhindert, die durch Regen und Wind verursacht werden kann. Kohlenstoffspeicherung: Wälder speichern Kohlenstoffdioxid und tragen somit zur Minderung des Klimawandels bei, indem sie Treibhausgase aus der Atmosphäre aufnehmen. Kontinuierliche Holzversorgung: Eine nachhaltige Bewirtschaftung stellt sicher, dass Holzressourcen auf lange Sicht verfügbar bleiben, ohne den Wald zu erschöpfen. Unterstützung lokaler Gemeinschaften: Wälder bieten Arbeitsplätze und Ressourcen für die Menschen, die in und um den Wald leben, und tragen zur wirtschaftlichen und sozialen Stabilität bei.
  • Wie wird ein Wald gemanagt?
    Überwachung der Waldbestände: Regelmäßige Erhebung und Analyse von Daten zu Baumarten, Wachstumsraten und allgemeinen Waldzuständen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Erntearbeiten: Gezielte und geplante Holzernte, die sicherstellt, dass nur ein Teil des Waldes genutzt wird und die Restbestände weiterhin gesund bleiben. Pflanzung neuer Bäume: Aufforstungs- und Nachpflanzungsmaßnahmen, um den Wald aufrechtzuerhalten und zu regenerieren. Schutz vor Schädlingen und Krankheiten: Überwachung und Kontrolle von Schädlingen und Krankheiten, um den Wald vor möglichen Schäden zu schützen. Erholungs- und Naturschutzmaßnahmen: Planung und Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Erholung, wie die Schaffung von Wanderwegen oder Schutzgebieten, um den natürlichen Zustand des Waldes zu bewahren und gleichzeitig den Bedürfnissen der Menschen Rechnung zu tragen.
  • Was sind die häufigsten Herausforderungen bei der Waldbewirtschaftung?
    Klimawandel: Veränderung der Bedingungen, unter denen Wälder gedeihen. Schädlinge und Krankheiten: Bedrohungen durch invasive Arten oder Krankheiten. Übernutzung: Unsachgemäße Holzernte und andere Nutzung können die Waldressourcen erschöpfen. Konflikte mit Landnutzung: Konkurrenz zwischen Waldnutzung und anderen Landnutzungen wie Landwirtschaft oder Urbanisierung.
  • Wie wird die Gesundheit eines Waldes überwacht und bewertet?
    Die Waldgesundheit wird anhand verschiedener Indikatoren beobachtet, darunter Aspekte wie Baumvitalität, Bodenqualität, Wasserkreislauf und Biodiversität. Zu den eingesetzten Methoden zählen unter anderem Bodenproben, die Beobachtung von Baumkrankheiten, die Überwachung des Wasserhaushalts sowie die Dokumentation von Flora und Fauna. Ergänzend kommen moderne Technologien wie Drohnen und Satellitenbilder zum Einsatz, um großflächige Veränderungen wie Baumsterben oder Brände besser nachvollziehen zu können.
  • Warum ist Artenvielfalt im Wald wichtig?
    Artenvielfalt trägt zur Stabilität und Resilienz eines Ökosystems bei. Sie ermöglicht es einem Wald, auf Umweltveränderungen zu reagieren und sich zu regenerieren. Eine hohe Biodiversität schützt den Wald vor Krankheiten und Schädlingen, da verschiedene Arten unterschiedlich auf Stressfaktoren reagieren.
  • Wie wirkt sich die Wahl der Baumarten auf die Waldresilienz aus?
    Eine Vielfalt an Baumarten erhöht die Resilienz eines Waldes, da verschiedene Arten unterschiedlich auf Klimaextreme, Krankheiten und Schädlinge reagieren. Mischwälder sind daher robuster als Monokulturen. Baumarten mit tiefen Wurzeln und dicken Rinden, wie Eichen, sind oft widerstandsfähiger gegen Stürme und Brände.
  • Warum ist der Kauf von Wald eine gute Kapitalanlage?
    Stabilität und Sicherheit: Wald ist eine langfristige und stabile Investition, da Land im Allgemeinen wertbeständig ist. Wälder bieten zudem regelmäßige Einkünfte durch Holzernte und die Möglichkeit der Wertsteigerung über die Jahre. Wertsteigerung: Die Wertsteigerung von Waldflächen ergibt sich sowohl durch das Wachstum der Bäume als auch durch die wachsende Nachfrage nach Wald als Rohstoffquelle und CO2-Speicher. Ressourcenknappheit: Es gibt eine begrenzte Menge an Waldflächen, was die Nachfrage nach Wald als Investition langfristig steigen lässt. Das begrenzte Angebot führt in vielen Regionen, insbesondere in Europa, zu einem stetigen Anstieg der Preise. Nachhaltigkeit: Waldinvestitionen tragen zur CO2-Speicherung bei und bieten ökologische Vorteile, was besonders für Anleger, die nachhaltige Investitionen suchen, attraktiv ist.
  • Warum lohnt sich eine Investition in Wald gerade jetzt?
    Preissteigerungen: Durch den zunehmenden Druck zur Erreichung von Klimazielen und den steigenden Bedarf an Waldflächen für CO2-Kompensation steigen die Preise für Waldflächen kontinuierlich an. Experten prognostizieren, dass diese Entwicklung anhalten wird, da die Verfügbarkeit von Land und Waldflächen limitiert ist, während die Nachfrage nach nachhaltigen Investments, CO2-Kompensation und Rohstoffen wächst. Langfristiger Wertzuwachs: Gerade jetzt zu investieren, könnte sich lohnen, da die wachsende regulatorische Unterstützung für CO2-Zertifikate und Waldschutzprojekte weiter anziehen wird. Insbesondere im Zusammenhang mit Initiativen wie dem European Green Deal oder nationalen Klimaschutzplänen steigt der Wert von Wäldern auch aufgrund von deren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung.
  • Wie entwickelt sich der Wert von Wald in den nächsten 30 Jahren?
    Historisch gesehen verzeichnen Wälder eine jährliche Bodenwertsteigerung von 2–4 %, wobei regionale Unterschiede und Marktbedingungen eine entscheidende Rolle spielen. Diese Wertzuwächse resultieren aus dem natürlichen Wachstum des Baumbestands, der steigenden Nachfrage nach Holz sowie den ökologischen Leistungen, die Wälder erbringen – darunter CO₂-Bindung und der Schutz der Biodiversität. In Klimawäldern wird gezielt auf den Aufbau von Biomasse gesetzt, um eine besonders hohe Klimawirkung zu erzielen. Dies ermöglicht nicht nur eine kontinuierliche Wertsteigerung, sondern auch einen stabilen Cashflow durch die Zertifizierung der zusätzlichen CO₂-Speicherung in Form von Carbon Credits. Dieser Ansatz kann flexibel mit einer reduzierten Holzentnahme kombiniert werden.
  • Wie wird der Waldwert im Vergleich zu anderen Anlageklassen bewertet?
    Wälder bieten im Vergleich zu traditionellen Anlageklassen wie Aktien oder Immobilien eine stabilere Wertentwicklung, da sie weniger volatil auf kurzfristige Marktschwankungen reagieren. Zudem ist Wald eine inflationsgeschützte Anlage, da die Nachfrage nach Holz und Land langfristig stabil bleibt.
  • Was sind die Risiken bei Waldinvestitionen?
    Naturkatastrophen: Wälder sind anfällig für Sturmschäden, Brände und Schädlingsbefall, was zu Verlusten führen kann. Marktschwankungen: Holzpreise können schwanken, was die jährlichen Einkünfte beeinflusst. Politische und regulatorische Risiken: Änderungen in der Gesetzgebung, insbesondere im Hinblick auf Klimaschutz und Forstwirtschaft, können die Rentabilität von Waldprojekten beeinflussen.

Investieren Sie in wachsende Klimawirkung

Rufen Sie an, vereinbaren Sie ein Gespräch oder hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten.

CF-Logo-Light.png

Göttingen

Reinhard-Rube-Str. 4, 37077 Göttingen

Frankfurt

Bockenheimer Anlage 46, 60322 Frankfurt am Main

Wien

Schwindgasse 7, 1040 Wien

© 2025 Climate Forest GmbH

Investment Produkte

Sichern Sie sich echte Klimawirkung

ClimateForest Icon von Climate Forest

Investition in einen eigenen Klimawald

Gesunder Klimawald im Aufbau

Klimawälder stehen für naturnahe Lösungen, hohe Biodiversität und maximale Klimawirkung bei voller Transparenz. Wir übernehmen das Management, vermessen Ihren Wald mit modernster Technologie, berechnen die CO₂-Senkenleistung und liefern jährliche Daten sowie Marketingmaterial. Mit unserer Expertise wird Ihr Klimawald zu einer wertsteigernden Investition, die auch in Ihrer Bilanz überzeugt und jährlich Carbon Credits ausschüttet.

CarbonCredits Icon von Climate Forest

Kauf von Carbon Credits

Totholz erzeugt neues Leben

Unsere Carbon Credits sind ausschließlich in unseren weltweiten Klimawaldprojekten zertifiziert worden. So gewährleisten wir ein höchstmaß an Transparenz, Verlässlichkeit und Präzision, denn vom Management der Wälder bis zur Bereitstellung der Carbon Credits steuern wir stets alle Aufgaben selbst. Mit dem Kauf unserer Carbon Credits leisten Sie Ihren Beitrag zur Finanzierung von Klimawaldprojekten weltweit.

In einem persönlichen Gespräch klären wir alle Fragen und entwickeln für Sie gemeinsam eine individuelle Lösung.

Klimawald

Investition in einen eigenen Klimawalds

ClimateForest Icon von Climate Forest

Ihr aktiver Beitrag zum Klimaschutz

Klimawälder stehen für naturnahe Lösungen, hohe Biodiversität und maximale Klimawirkung bei voller Transparenz. Wir übernehmen das Management, vermessen Ihren Wald mit modernster Technologie, berechnen die CO₂-Senkenleistung und liefern jährliche Daten sowie Marketingmaterial. Mit unserer Expertise wird Ihr Klimawald zu einer wertsteigernden Investition, die auch in Ihrer Bilanz überzeugt.

 

In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen und finden den richtigen Klimawald für Sie.

Gesunder Klimawald im Aufbau

Carbon Credits

Kauf von Carbon Credits

CarbonCredits Icon von Climate Forest

Zur Finanzierung von Klimawaldprojekten weltweit

Totholz erzeugt neues Leben

Bei Carbon Credits aus Klimawäldern stehen naturnahe Lösungen, hohe Biodiversität und zertifizierte Senkenleistung im Mittelpunkt. Von dem Klimawaldprojekt über Vermessung, Quantifizierung und Bereitstellung der Credits kommt alles aus unserer Hand. Profitieren Sie von maximaler Transparenz, öffentlichkeitswirksamen Daten und der Förderung nachhaltiger Klimawald-Projekte weltweit.

In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam alle Fragen und entwickeln eine individuelle Lösung für Sie.

Carbon Credits

Kauf von Carbon Credits

CarbonCredits Icon von Climate Forest

Ihr Beitrag zu Klimawaldprojekten weltweit

Totholz erzeugt neues Leben

Bei Carbon Credits aus Klimawäldern stehen naturnahe Lösungen, hohe Biodiversität und zertifizierte Senkenleistung im Mittelpunkt. Von dem Klimawaldprojekt über Vermessung, Quantifizierung und Bereitstellung der Credits kommt alles aus unserer Hand. Profitieren Sie von maximaler Transparenz, öffentlichkeitswirksamen Daten und der Förderung nachhaltiger Klimawald-Projekte weltweit.

Klimawald

Investition in einen eigenen Klimawalds

ClimateForest Icon von Climate Forest

Ihr eigenes Klimawaldprojekt

Gesunder Klimawald im Aufbau

Klimawälder stehen für naturnahe Lösungen, hohe Biodiversität und maximale Klimawirkung bei voller Transparenz. Wir übernehmen das Management, vermessen Ihren Wald mit modernster Technologie, berechnen die CO₂-Senkenleistung und liefern jährliche Daten sowie Marketingmaterial. Mit unserer Expertise wird Ihr Klimawald zu einer wertsteigernden Investition, die auch in Ihrer Bilanz überzeugt.

Nebliger Klimawald von oben

Net Zero Strategie

Mit Klimawald
zu Net Zero

Der Weg zu Net Zero ist die Reduktion von Emissionen in Kombination mit Investitionen in Klimawaldprojekte.

Reduktion der Emissionen

Unternehmen messen und reduzieren ihre Emissionen, um ihre wissenschaftsbasierten Klimaziele zu erreichen.

Investition in Klimawaldprojekte

Unvermeidbare Emissionen werden durch Investition in einen eigenen Klimawald oder den Kauf von Carbon Credits aus Senkenprojekten neutralisiert. 

Der Weg zu Net-Zero führt über die Reduktion der Emissionen und Investitionen in Klimawaldprojekte
AdobeStock_584835096.jpeg

Klimawirkung durch Klimawälder

Erfahren Sie mehr über Klimawälder

Klimawälder haben positive Klimawirkungen wie CO2-Speicherung, stabile Ökosystemleistungen oder hohe Biodiversität, die langfristig zunehmen.

Investment Produkte

Wachstum und Umweltschutz kombiniert

ClimateForest Icon von Climate Forest

Option A

Investition in einen eigenen Klimawald

Wertsteigernde Investition, die auch in der Bilanz überzeugt

Naturnahe Lösungen, hohe Biodiversität und maximale Klimawirkung bei voller Transparenz

Management, Messung, Berechnung der CO₂-Senkenleistung - alles aus einer Hand

Jährliche Daten zu Ihrem Klimawald und Ausschüttung von Carbon Credits

CarbonCredits Icon von Climate Forest

Option B

Kauf von Carbon Credits

Ihr Beitrag zur Finanzierung von Klimawaldprojekten weltweit

Gesicherte, verlässliche und transparente Herkunft aus unseren weltweiten Klimwaldprojekten

Zertifizierung nach internationalen Standards

Erhalten Sie öffentlichkeitswirksame Bilder und Daten zu Ihren Credits

Totholz erzeugt neues Leben

Gerne finden wir gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung.
Nehmen Sie dazu unverbindlich Kontakt mit uns auf.

bottom of page